Gesellenfreisprechungsfeier bei der Kraftfahrzeug-Innung Wolfhagen
Wolfhagen. Klein und im familiären Rahmen – so verabschiedet man bei der Kraftfahrzeug-Innung Wolfhagen traditionell die ehemaligen Auszubildenden und heißt sie als Gesellen willkommen. Zur festlichen Überreichung der Zeugnisse und Gesellenbriefe hatte der Vorstand der Innung die früheren sieben Azubis und deren Angehörige in „Fuchsens Café und Co.“ nach Wolfhagen eingeladen.
Alexander Thomas, Lehrlingswart der Innung und gleichzeitig auch Prüfungsleiter, begrüßte die Teilnehmer, unter anderem auch der Obermeister der Innung Harms Böttger, die Fachlehrer der Herwig-Blankertz-Schule Sebastian Staffel und Andreas Schulz, Tanja Barthel von der KH-Zweigstelle Wolfhagen und Marius Jung, den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kassel.
In seiner kurzen Ansprache ging Alexander Thomas noch einmal auf die zurückliegende Ausbildungszeit ein und erinnerte die sieben jungen Gesellen daran, dass sie jetzt gefordert sind, ihr Wissen an die nachfolgenden Auszubildenden weiter zu geben. Obermeister Harms Böttger bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei den Eltern, Ausbildern in Schule und Betrieb sowie den Betrieben für deren Engagement. „Nicht zuletzt dank ihrer Unterstützung erhalten die Gesellen und die Gesellinnen heute ihre Urkunden“.
Mit dem einen oder anderen lockeren Spruch garniert - schließlich kennen Alexander Thomas und Sebastian Staffel ihre Schützlinge - wurden dann die Zeugnisse und Gesellenbriefe überreicht. Marvin Hasanagic (Ausbildungsbetrieb Autohaus Kniwel) erhielt als Innungsbester eine besondere Auszeichnung. Anschließend traf man sich in lockerer Runde und bei einem Imbiss zu Gesprächen.
Die sechs neuen Gesellen und die neue Gesellin mit Lehrlingswart Alexander Thomas, KH-Geschäftsführer Marius Jung, Obermeister Harms Böttger sowie den Fachlehrern Sebastian Staffel und Andreas Schulz.
