Logo Kreishandwerkerschaft    Uhr  KS: Mo. - Do. 08 - 16 Uhr, Fr. 08 - 13 Uhr    Telefon05 61 - 78 48 40

2025-06-30 16:27

Gesellenfreisprechungsfeier der Maß-Schneider-Innung Nordhessen

Kassel – Während draußen fast subtropisches Klima herrschte , war es im Kurhessensaal der Handwerkskammer Kassel etwas angenehmer: Vorhänge schützten vor den Sonnenstrahlen und die Klimaanlage tat ihr Bestes, um die Raumtemperatur trotz der vielen Menschen halbwegs im Normalbereich zu halten. Hier und da wedelte man sich mit Fächern kühlere Luft zu – absolut passend zum Veranstaltungsanlass, sind Fächer in der Mode doch ein beliebtes Accessoire. Denn in der Handwerkskammer Kassel (HWK) fand am Nachmittag des 30. Juni die Gesellenfreisprechungsfeier der Maß-Schneider-Innung Nordhessen statt, inklusive einer Ausstellung der besten Gesellenstücke.

Die Obermeisterin der Innung, Ingrid Gröteke begrüßte die Anwesenden, darunter natürlich die neuen Gesellinnen und Gesellen sowie deren Angehörige und Freunde, Fachausbilderinnen der Elisabeth-Knipping-Schule sowie Vertreter der Kreishandwerkerschaft Kassel. „Unser Handwerk ist jung und lebendig, wie eh und je“, rief sie dem Publikum zu. Die Eröffnungsrede hielt der Gastgeber und Hauptgeschäftsführer der Handwerkkammer, Jürgen Müller. Er wies darauf hin, dass das Schneiderhandwerk auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken kann. Fast 20.000 Jahr alte Knochenadeln, gewebtes Leinen aus dem alten Ägypten, Stoffe aus der Antike bis hin zu den Zünften im Mittelalter zeugen vor dieser Historie. In ihrem Grußwort rief Ingeborg Bechstedt, die Ehrenobermeisterin der Innung, die jungen Maßschneider und -Schneiderinnen dazu auf, die Meisterprüfung anzustreben. „Ein Titel mit Zukunftsperspektive: Sie finden in der Industrie und im Bekleidungshandel interessante Beschäftigungs- und Aufstiegschancen. Interessante Perspektiven bieten sich Ihnen auch mit einem eigenen Unternehmen.“

Im Anschluss an die Wortbeiträge erfolgte die Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe. Das beste Prüfungsergebnis erzielte Anna Pauline König (E-Knipping-Schule) vor Lilli-Marie Loth (E-Knipping-Schule) und Carlotta Ida Frizzi Zündel (DualWerk AusbildungsCampus gGmbH). 

Anna Pauline König wurde Innungsbeste und vertritt die Innung beim Landesentscheid.
Lilli-Marie Loth holte sich den zweiten Platz bei der Abschlussprüfung und vertritt die Innung beim Landesentscheid.
Carlotta Ida Frizzi Zündel belegte den dritten Platz bei der Abschlussprüfung und vertritt die Innung beim Landesentscheid.

 

Eine schöne Tradition, die auch in diesem Jahr fortgesetzt wurde: Der Dank der ehemaligen Auszubildenden an ihre Lehrkräfte. Die freuten sich jeweils über ein Jahrbuch, Blumen und einer „warmen Dusche“. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte der Kasseler Sänger und Gitarrist Till Maten. Abgerundet wurde die Feier mit Snack, Fingerfood und kühlen Getränken im HWK-Ausstellungsraum im Erdgeschoss. Hier traf man sich zu Gesprächen, Erinnerungsfotos und natürlich, um die praktischen Prüfungsleistungen – in Form von Kostümen - zu bewundern.

Zurück

Copyright 2025 Kreishandwerkerschaft Kassel. All Rights Reserved.