Logo Kreishandwerkerschaft    Uhr  KS: Mo. - Do. 08 - 16 Uhr, Fr. 08 - 13 Uhr    Telefon05 61 - 78 48 40

2025-09-05 09:38

„Heute beginnt, was morgen zählt“ - Einladung zum traditionellen Handwerksgottesdienst in der Emmauskirche in Kassel

Kassel. „Heute beginnt, was morgen zählt“ - unter diesem Motto laden die Kreishandwerkerschaft Kassel (KH) sowie die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Tag des Handwerks, am Sonntag, dem 21. September, um 10 Uhr in die Emmauskirche im Gnadenweg 9 im Kasseler Stadtteil Brasselsberg ein. Zu Beginn des traditionellen Handwerkergottesdienstes begrüßen Stellv. Kreishandwerksmeister Johannes Schwarz, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Gisa Voßeler-König, und Peter Grohme, Fachreferent im EKKW-Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes.

Im Anschluss beantworten junge Menschen im Handwerk ganz persönlich die Frage, „was für sie morgen zählen wird“. Ein Thema, das Pfarrer Jan Michel Zschörnig auch in seiner Predigt aufgreifen will.

Die enge Verbindung zwischen Kirche und Handwerk sowie die vielen gemeinsamen Werte verdeutlichen die von Handwerksmeistern aus unterschiedlichen Gewerken vorgetragenen Fürbitten. Für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgen Kantor Stephan Peter Herrmann sowie mit zwei Liedern der Fleischer-Chor. Im Anschluss an den Handwerkergottesdienst bieten die Emmaus-Gemeinde und die Kreishandwerkerschaft den Besuchern die Möglichkeit, bei Fingerfood und Getränken zu Gesprächen zusammen zu kommen.

Gehören zum Vorbereitungsteam des Handwerkergottesdienst: (von links) Gisa Voßeler-König, Vorsitzende des Gemeindevorstandes; Pfarrer Jan Michel Zschörnig; Peter Grohme von der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck; Elke Beyer (Fliesen Beyer, Vellmar); Marius Jung, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft; sein Stellvertreter Sven Dopatka und Handwerksmeister Uwe Loth (Heizung & Bäder Loth, Vellmar).

Zurück

Copyright 2025 Kreishandwerkerschaft Kassel. All Rights Reserved.